Hochdruck mit Linolschnitt
Erst spät in ihrem Leben, mit Anfang 50, entscheidet sich Käthe Kollwitz mit einer Hochdrucktechnik, dem Holzschnitt, zu arbeiten. Es entstehen eindrucksvolle Werke, die sich vor allem mit den Folgen des Ersten Weltkriegs befassen. Die Schüler*innen arbeiten mit dem nachgiebigeren Material Linol, um den Hochdruck zu erproben. Die Arbeit mit den Linolschnittwerkzeugen bedarf ein wenig Übung und ist technisch anspruchsvoll. Zudem muss das zu druckende Motiv freihändig vorab auf die Linolplatten aufgebracht werden, daher eignet sich der Workshop eher für künstlerisch erfahrene Schüler*innen. Die Drucke werden von den Schüler*inne selbst mit Handwalzen abgenommen und können sowohl ein- aber auch mehrfarbig sein.
Dauer: 120 Minuten
Teilnehmer*innenzahl: max. 15
Alter: ab 9. Klasse
Kosten: 90,-€, (ab 13 Jahre 1,-€ pro Schüler*in), Begleitpersonen erhalten freien Eintritt