Der Hochdruck lässt sich neben den aufwändigeren Techniken, wie Holz- oder Linolschnitt, auch mit einfachen Mitteln realisieren. Styreneplatten, in die die Schüler*innen mit Stiften oder spitzen Hölzern Motive ritzen können, werden als Druckträger verwendet. Die leichte Handhabe und schnellen Ergebnisse geben den Schüler*innen Zeit, den Hochdruck intensiv zu erproben und mit verschiedenen Farben und Ritzwerkzeugen zu experimentieren. Die schnell erlernte Technik eignet sich auch schon für die Kleinsten, ist aber gleichermaßen für höhere Jahrgänge geeignet.
Dauer: 120 Minuten
Teilnehmer*innenzahl: max. 20
Alter: ab 1. Klasse
Kosten: 75,-€, (ab 13 Jahre 1,-€ pro Schüler*in), Begleitpersonen erhalten freien Eintritt
Ab einer Guppengröße von 15 Schüler*innen werden zwei Museumspädagog*innen benötigt, die Kosten erhöhen sich damit auf 100,-€