Unser Programm für Sie

Führungen, Workshops & Co - unsere Angebote für Kunstfreunde jeden Alters

September

So

14.9.2025

12 Uhr

Käthe Kollwitz, Mahnmal Trauernde Eltern, Kopien der Originale für die Gedenkstätte in der Kirchenruine Alt St. Alban, Werkstatt Ewald Matare 1959, Foto: Käthe Kollwitz Museum Köln

Dauer: ca. 90 Minuten
Treffpunkt: Vor der AntoniterCityKirche, Schildergasse 57, 50667 Köln
Teilnahme kostenlos 
Anmeldung bis Donnerstag vorher 
unter 0221 / 227-2899 oder museum@kollwitz.de

Obgleich Käthe Kollwitz die Domstadt am Rhein zeitlebens nur wenige Male persönlich besucht hat, sind die Berliner Künstlerin und ihr Schaffen im Kölner Stadtbild fest verankert. Im Herzen der City, direkt am Neumarkt gelegen, befindet sich das Käthe Kollwitz Museum Köln – das erste Museum, das der bedeutenden Zeichnerin, Grafikerin und Bildhauerin gewidmet ist. Nach 40-jährigem Bestehen werden die Ausstellungsräume nun generalsaniert und bleiben vorübergehend geschlossen.
Unseren Stadtspaziergang beginnen wir deshalb an der Antoniter-Kirche auf der Schildergasse. Dort begegnet uns Käthe Kollwitz in besonderer Weise: Ernst Barlachs 1927 geschaffene Bronzeplastik »Der Schwebende« trägt unverkennbar ihre Gesichtszüge. Im Anschluss besuchen wir die nur wenige 100 Meter entfernt gelegene Kirchenruine Alt St. Alban. Hier wurde 1959 die erste bundesweite Gedenkstätte für die Gefallenen beider Weltkriege mit Kopien der Skulpturengruppe »Trauernde Eltern« von Käthe Kollwitz eingerichtet. Die Nachbildungen des bildhauerischen Hauptwerks der Künstlerin erinnern seitdem im eindrucksvollen Zusammenspiel mit der Architektur an die Opfer von Krieg und Gewalt.

Mo

15.9.2025

15 Uhr

Öffentliche Führung online

360° Kollwitz – digitale Führung

360° Kollwitz – Führung online

Dauer: 45-60 Minuten
Teilnahme kostenlos
Ohne Anmeldung

Voraussetzungen: Für die Teilnahme an der digitalen Führung benötigen Sie ein internetfähiges Gerät (PC, Laptop oder Tablet) mit Lautsprecher, optional mit Mikrofon (Headset) und Kamera, sowie eine stabile Internetverbindung.

Zugang via Zoom
Meeting-ID: 879 6112 2447
Kenncode: 191992

Kennen Sie Kollwitz? Das Werk dieser Ausnahmekünstlerin des 20. Jahrhunderts ist heute so aktuell wie vor 100 Jahren. Kommen Sie mit auf eine digitale Tour durch das Käthe Kollwitz Museum – unser 360° Rundgang macht’s möglich. Erleben Sie die ungebrochene Ausdruckskraft ihres Schaffens! Anhand von ausgewählten Zeichnungen, Druckgrafiken und Plastiken bieten wir Ihnen Einblicke in Leben und Werk der Künstlerin. Im Gespräch mit unseren Kunstvermittler:innen bleibt auch genügend Zeit für Ihre Fragen und die Gelegenheit zum Austausch.
Dieses digitale Führungsangebot gilt, während unsere Museumsräume wegen Bauarbeiten geschlossen sind. Wir freuen uns auf Ihren virtuellen Besuch!

Feiertage! Das große Kollwitz-Fest zur Wiedereröffnung

Oktober

Sa-So

11.-12.10.2025

ab 11 Uhr

Das grosse Kollwitz-Fest zur Wiedereröffnung

FEIERTAGE! 

Feiertage! Das große Kollwitz-Fest zur Wiedereröffnung

Samstag: 11 - 21 Uhr
Sonntag:
 11 - 18 Uhr
Eintritt frei!

Am 11. und 12. Oktober laden wir alle ein zu einem bunten Programm aus Kurzführungen durch die Ausstellung, Mitmachangeboten in der neuen Kollwitz-Werkstatt, analogen und digitalen Vermittlungsstationen im Museum, Kollwitz Quiz für Kinder, und, und, und.. Feiert mit uns! 
Eintritt frei!

Mo-Mi

13.-15.10.2025

10-13 Uhr

Herbstferien-Workshop: Malen und Zeichnen für Kinder ab 6 Jahren

Das Glücksprojekt

Herbstferien-Workshop Das Glücksprojekt

Dauer: 3 Tage, jeweils 3 Stunden
Kosten:
60 € inkl. Material
Leitung: Melanie Vogt 
Anmeldung bis 6.10.2025 unter museum@kollwitz.de oder 0221 227-2899  

Wir erkunden mit Stift und Farbe spielerisch, was uns glücklich und zufrieden macht. Gemeinsam richten wir unseren Blick besonders auf die kleinen, oft übersehenen Glücksmomente im Alltag – und entdecken, wie uns Kreativität helfen kann, diese bewusst wahrzunehmen und wertzuschätzen. Dabei tauchen wir auch in die Welt von Käthe Kollwitz ein, indem wir etwa ihre Darstellungen von Familienglück oder Geborgenheit aufgreifen, um miteinander über das Thema Glück ins Gespräch zu kommen und diese Inspirationen in eigenen Werken umzusetzen.

Do

16.10.2025

17 Uhr

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung

KOLLWITZ NEU SEHEN

Ausstellungsplakat »KOLLWITZ NEU SEHEN« (11. Oktober 2025 — 15. März 2026), Abb.: Käthe Kollwitz, 1867–1945, Selbstbildnis von vorn, 1922/23, Holzschnitt, 151 x 156 mm, Kn 193 XIV b, Käthe Kollwitz Museum Köln, Inv. Nr. 70300/84032

Dauer: ca. 45 Minuten
Kosten: nur Eintritt 

Die Teilnahmezahl ist begrenzt. 
Reservierungen für dieses Angebot sind leider nicht möglich. Teilnahmetickets ab 60 Minuten vor Beginn an der Museumskasse.

Kennen Sie Kollwitz? Das Werk dieser Ausnahmekünstlerin des 20. Jahrhunderts ist heute so aktuell wie vor 100 Jahren. Kommen Sie mit und erleben Sie die ungebrochene Ausdruckskraft ihres Schaffens! Von frühen Zeichnungen bis zu den letzten Druckgrafiken und Plastiken bieten wir Ihnen im Gespräch mit unseren Kunstvermittler:innen Einblicke in ihr Leben und Werk mit genügend Zeit für Ihre Fragen und die Gelegenheit zum Austausch.

So

19.10.2025

15 Uhr

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung

KOLLWITZ NEU SEHEN

Ausstellungsplakat »KOLLWITZ NEU SEHEN« (11. Oktober 2025 — 15. März 2026), Abb.: Käthe Kollwitz, 1867–1945, Selbstbildnis von vorn, 1922/23, Holzschnitt, 151 x 156 mm, Kn 193 XIV b, Käthe Kollwitz Museum Köln, Inv. Nr. 70300/84032

Dauer: 45-60 Minuten
Kosten: nur Eintritt

Die Teilnahmezahl ist begrenzt. 
Reservierungen für dieses Angebot sind leider nicht möglich. Teilnahmetickets ab 60 Minuten vor Beginn an der Museumskasse.

Kennen Sie Kollwitz? Das Werk dieser Ausnahmekünstlerin des 20. Jahrhunderts ist heute so aktuell wie vor 100 Jahren. Kommen Sie mit und erleben Sie die ungebrochene Ausdruckskraft ihres Schaffens! Von frühen Zeichnungen bis zu den letzten Druckgrafiken und Plastiken bieten wir Ihnen im Gespräch mit unseren Kunstvermittler:innen Einblicke in ihr Leben und Werk mit genügend Zeit für Ihre Fragen und die Gelegenheit zum Austausch.

Di-Do

21.-23.10.2025

9.30-14 Uhr

Herbstferien-Workshop: Druckwerkstatt für Kinder ab 9 Jahren

Mein Plakat: 1mal, 2mal, vielmal Druck machen!

Herbstferien-Workshop Mein Plakat

Dauer: 3 Tage, jeweils 4,5 Stunden
Kosten: 60 € inkl. Material
Leitung: Helga Schmengler
Anmeldung bis 14.10.2025 unter museum@kollwitz.de oder 0221 227-2899  

Käthe Kollwitz hat sich mit ihren Werken immer wieder für die Menschen in ihrer Zeit eingesetzt. Mit ihrer Kunst wollte sie etwas bewirken. Das wollen wir auch! Wir drucken Plakate mit der Botschaft, die uns am Herzen liegt. Außerdem führen wir ein Workshop-Tagebuch – und diskutieren darüber. Mit Wort und Bild kannst du zeigen, was dir wirklich wichtig ist.

Do

23.10.2025

17 Uhr

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung

KOLLWITZ NEU SEHEN

Ausstellungsplakat »KOLLWITZ NEU SEHEN« (11. Oktober 2025 — 15. März 2026), Abb.: Käthe Kollwitz, 1867–1945, Selbstbildnis von vorn, 1922/23, Holzschnitt, 151 x 156 mm, Kn 193 XIV b, Käthe Kollwitz Museum Köln, Inv. Nr. 70300/84032

Dauer: ca. 45 Minuten
Kosten: nur Eintritt 

Die Teilnahmezahl ist begrenzt. 
Reservierungen für dieses Angebot sind leider nicht möglich. Teilnahmetickets ab 60 Minuten vor Beginn an der Museumskasse.

Kennen Sie Kollwitz? Das Werk dieser Ausnahmekünstlerin des 20. Jahrhunderts ist heute so aktuell wie vor 100 Jahren. Kommen Sie mit und erleben Sie die ungebrochene Ausdruckskraft ihres Schaffens! Von frühen Zeichnungen bis zu den letzten Druckgrafiken und Plastiken bieten wir Ihnen im Gespräch mit unseren Kunstvermittler:innen Einblicke in ihr Leben und Werk mit genügend Zeit für Ihre Fragen und die Gelegenheit zum Austausch.

Sa

25.10.2025

14-17 Uhr

Samstagswerkstatt für Kinder ab 7 Jahren

Willkommen in der neuen Kollwitz-Werkstatt

Samstagswerkstatt

Dauer: 3 Stunden
Kosten: 10 € inkl. Material
Anmeldung bis 2 Tage vorher unter museum@kollwitz.de oder 0221 227-2899

Kunst ist nur was für Erwachsene? In unserer Samstagswerkstatt räumen wir mit diesem Vorurteil gründlich auf! Einmal im Monat laden wir Kinder ab 7 Jahren dazu ein, in einer bunten Mischung aus Führung, Spiel und Workshop die vielen Facetten der Kunst von Käthe Kollwitz in der aktuellen Ausstellung zu entdecken. Bei jedem Termin werden wir uns jeweils einem besonderen Thema zuwenden und im Anschluss davon angeregt mit verschiedenen Gestaltungstechniken in unseren neuen Werkstatträumen der eigenen Kreativität freien Lauf lassen.

So

26.10.2025

15 Uhr

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung

KOLLWITZ NEU SEHEN

Ausstellungsplakat »KOLLWITZ NEU SEHEN« (11. Oktober 2025 — 15. März 2026), Abb.: Käthe Kollwitz, 1867–1945, Selbstbildnis von vorn, 1922/23, Holzschnitt, 151 x 156 mm, Kn 193 XIV b, Käthe Kollwitz Museum Köln, Inv. Nr. 70300/84032

Dauer: 45-60 Minuten
Kosten: nur Eintritt 

Die Teilnahmezahl ist begrenzt. 
Reservierungen für dieses Angebot sind leider nicht möglich. Teilnahmetickets ab 60 Minuten vor Beginn an der Museumskasse.

Kennen Sie Kollwitz? Das Werk dieser Ausnahmekünstlerin des 20. Jahrhunderts ist heute so aktuell wie vor 100 Jahren. Kommen Sie mit und erleben Sie die ungebrochene Ausdruckskraft ihres Schaffens! Von frühen Zeichnungen bis zu den letzten Druckgrafiken und Plastiken bieten wir Ihnen im Gespräch mit unseren Kunstvermittler:innen Einblicke in ihr Leben und Werk mit genügend Zeit für Ihre Fragen und die Gelegenheit zum Austausch.

Di

28.10.2025

12 Uhr

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung

Kunst Snack – 
Die 30-Minuten-Führung in der Mittagspause

Käthe Kollwitz, Lise, die Schwester der Künstlerin im Bett, um 1890, Feder und Pinsel in Tusche, laviert, auf weißem Zeichenkarton, NT 21, Käthe Kollwitz Museum Köln, Inv Nr. 70200/24007

Dauer: 30 Minuten
Kosten: nur Eintritt

Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Reservierungen für dieses Angebot sind leider nicht möglich. Teilnahmetickets ab 60 Minuten vor Beginn an der Museumskasse.

Abschalten, innehalten und neu fokussieren. Bei einer 30-Minuten-Kunstpause im Museum betrachten wir ein Werk von Käthe Kollwitz und vertiefen dessen Entstehungsgeschichte, Technik und Rezeption.
Mit Inspiration und neuer Energie geht es dann zurück in den Alltag.

Do

30.10.2025

17 Uhr

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung

KOLLWITZ NEU SEHEN

Ausstellungsplakat »KOLLWITZ NEU SEHEN« (11. Oktober 2025 — 15. März 2026), Abb.: Käthe Kollwitz, 1867–1945, Selbstbildnis von vorn, 1922/23, Holzschnitt, 151 x 156 mm, Kn 193 XIV b, Käthe Kollwitz Museum Köln, Inv. Nr. 70300/84032

Dauer: ca. 45 Minuten
Kosten: nur Eintritt 

Die Teilnahmezahl ist begrenzt. 
Reservierungen für dieses Angebot sind leider nicht möglich. Teilnahmetickets ab 60 Minuten vor Beginn an der Museumskasse.

Kennen Sie Kollwitz? Das Werk dieser Ausnahmekünstlerin des 20. Jahrhunderts ist heute so aktuell wie vor 100 Jahren. Kommen Sie mit und erleben Sie die ungebrochene Ausdruckskraft ihres Schaffens! Von frühen Zeichnungen bis zu den letzten Druckgrafiken und Plastiken bieten wir Ihnen im Gespräch mit unseren Kunstvermittler:innen Einblicke in ihr Leben und Werk mit genügend Zeit für Ihre Fragen und die Gelegenheit zum Austausch.

Die Elternzeit im Käthe Kollwitz Museum Köln

November

Sa

1.11.2025

15 Uhr

 Sonderführung zu Allerheiligen

KOLLWITZ NEU SEHEN

Ausstellungsplakat »KOLLWITZ NEU SEHEN« (11. Oktober 2025 — 15. März 2026), Abb.: Käthe Kollwitz, 1867–1945, Selbstbildnis von vorn, 1922/23, Holzschnitt, 151 x 156 mm, Kn 193 XIV b, Käthe Kollwitz Museum Köln, Inv. Nr. 70300/84032

Dauer: 45-60 Minuten
Kosten: nur Eintritt

Die Teilnahmezahl ist begrenzt. 
Reservierungen für dieses Angebot sind leider nicht möglich. Teilnahmetickets ab 60 Minuten vor Beginn an der Museumskasse.

Kennen Sie Kollwitz? Das Werk dieser Ausnahmekünstlerin des 20. Jahrhunderts ist heute so aktuell wie vor 100 Jahren. Kommen Sie mit und erleben Sie die ungebrochene Ausdruckskraft ihres Schaffens! Von frühen Zeichnungen bis zu den letzten Druckgrafiken und Plastiken bieten wir Ihnen im Gespräch mit unseren Kunstvermittler:innen Einblicke in ihr Leben und Werk mit genügend Zeit für Ihre Fragen und die Gelegenheit zum Austausch.

So

2.11.2025

11 Uhr

Führung und Workshop Für Kinder ab 5 Jahren + Begleitung

Familienzeit

Familienzeit im Käthe Kollwitz Museum Köln

Dauer: ca. 60-90 Minuten
Kosten: 3 € / Kind + 9 € / Erw., inkl. Eintritt und Material
Anmeldung bis 3 Tage vorher unter museum@kollwitz.de oder 0221 227-2899

Zeit für mich, Zeit für dich, Zeit für uns! Ob mit Mama, Papa, Oma und Opa, Tante oder Onkel: bei unserer Familienzeit nehmt ihr euch gemeinsam eine Auszeit im Museum und erkundet mit unserer Museumspädagogin spielerisch die aktuelle Ausstellung. Mit Anregungen in Hülle und Fülle macht ihr euch im Anschluss an euer gemeinsames Kreativprojekt.

So

2.11.2025

15 Uhr

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung

KOLLWITZ NEU SEHEN

Ausstellungsplakat »KOLLWITZ NEU SEHEN« (11. Oktober 2025 — 15. März 2026), Abb.: Käthe Kollwitz, 1867–1945, Selbstbildnis von vorn, 1922/23, Holzschnitt, 151 x 156 mm, Kn 193 XIV b, Käthe Kollwitz Museum Köln, Inv. Nr. 70300/84032

Dauer: 45-60 Minuten
Kosten: nur Eintritt 

Die Teilnahmezahl ist begrenzt. 
Reservierungen für dieses Angebot sind leider nicht möglich. Teilnahmetickets ab 60 Minuten vor Beginn an der Museumskasse.

Kennen Sie Kollwitz? Das Werk dieser Ausnahmekünstlerin des 20. Jahrhunderts ist heute so aktuell wie vor 100 Jahren. Kommen Sie mit und erleben Sie die ungebrochene Ausdruckskraft ihres Schaffens! Von frühen Zeichnungen bis zu den letzten Druckgrafiken und Plastiken bieten wir Ihnen im Gespräch mit unseren Kunstvermittler:innen Einblicke in ihr Leben und Werk mit genügend Zeit für Ihre Fragen und die Gelegenheit zum Austausch.

Mi

5.11.2025

17 Uhr

Kuratorinnen-Führung durch die Sonderausstellung

KOLLWITZ NEU SEHEN

Kuratorinnenführung im Käthe Kollwitz Museum Köln

Dauer: 45-60 Minuten
Kosten: nur Eintritt 

Die Teilnahmezahl ist begrenzt. 
Reservierungen für dieses Angebot sind leider nicht möglich. Teilnahmetickets ab 60 Minuten vor Beginn an der Museumskasse.

Erleben Sie die neu gehängte Sammlung aus erster Hand:
Kuratorin Miriam Stauder führt durch die Eröffnungsschau und bietet neue und ungewohnte Perspektiven auf Käthe Kollwitz’ Leben und Werk. Vertraute Arbeiten begegnen Ihnen im neuen Licht und unbekannte Neuerwerbungen bringen Sie zum Staunen. Erfahren Sie die Hintergründe zu kuratorischen Entscheidungen und was unsere Ausstellung so besonders macht.

Do

6.11.2025

17 Uhr

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung

KOLLWITZ NEU SEHEN

Ausstellungsplakat »KOLLWITZ NEU SEHEN« (11. Oktober 2025 — 15. März 2026), Abb.: Käthe Kollwitz, 1867–1945, Selbstbildnis von vorn, 1922/23, Holzschnitt, 151 x 156 mm, Kn 193 XIV b, Käthe Kollwitz Museum Köln, Inv. Nr. 70300/84032

Dauer: ca. 45 Minuten
Kosten: nur Eintritt 

Die Teilnahmezahl ist begrenzt. 
Reservierungen für dieses Angebot sind leider nicht möglich. Teilnahmetickets ab 60 Minuten vor Beginn an der Museumskasse.

Kennen Sie Kollwitz? Das Werk dieser Ausnahmekünstlerin des 20. Jahrhunderts ist heute so aktuell wie vor 100 Jahren. Kommen Sie mit und erleben Sie die ungebrochene Ausdruckskraft ihres Schaffens! Von frühen Zeichnungen bis zu den letzten Druckgrafiken und Plastiken bieten wir Ihnen im Gespräch mit unseren Kunstvermittler:innen Einblicke in ihr Leben und Werk mit genügend Zeit für Ihre Fragen und die Gelegenheit zum Austausch.

Do

6.11.2025

19 Uhr

Öffentliche führung am langen donnerstag

Feierabend!
Die Führung mit Mini-Workshop am »Langen Donnerstag«

Öffentliche Führung am Langen Donnerstag

Dauer: 60 Minuten
Kosten: Eintritt + 2 € Material

Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Reservierungen für dieses Angebot sind leider nicht möglich. Teilnahmetickets ab 60 Minuten vor Beginn an der Museumskasse.

Welche Ereignisse, Erlebnisse und Erfahrungen sind für Käthe Kollwitz Antrieb ihres Schaffens? Welche zeithistorischen Hintergründe, welche persönlichen Motivationen? Und wie trifft sie die Entscheidung für welche Technik? Bei unserer Feierabend-Führung am »Langen Donnerstag« gibt es Antworten auf diese Fragen – und die Gelegenheit, in unserem neuen Kreativraum selbst künstlerisch tätig zu werden.

So

9.11.2025

15 Uhr

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung

KOLLWITZ NEU SEHEN

Ausstellungsplakat »KOLLWITZ NEU SEHEN« (11. Oktober 2025 — 15. März 2026), Abb.: Käthe Kollwitz, 1867–1945, Selbstbildnis von vorn, 1922/23, Holzschnitt, 151 x 156 mm, Kn 193 XIV b, Käthe Kollwitz Museum Köln, Inv. Nr. 70300/84032

Dauer: 45-60 Minuten
Kosten: nur Eintritt 

Die Teilnahmezahl ist begrenzt. 
Reservierungen für dieses Angebot sind leider nicht möglich. Teilnahmetickets ab 60 Minuten vor Beginn an der Museumskasse.

Kennen Sie Kollwitz? Das Werk dieser Ausnahmekünstlerin des 20. Jahrhunderts ist heute so aktuell wie vor 100 Jahren. Kommen Sie mit und erleben Sie die ungebrochene Ausdruckskraft ihres Schaffens! Von frühen Zeichnungen bis zu den letzten Druckgrafiken und Plastiken bieten wir Ihnen im Gespräch mit unseren Kunstvermittler:innen Einblicke in ihr Leben und Werk mit genügend Zeit für Ihre Fragen und die Gelegenheit zum Austausch.

Mo

10.11.2025

11 Uhr

Die Führung für Eltern + Baby

Elternzeit

Elternzeit

Dauer: 90 Minuten
Kosten: 10 € / erm. 7 €

Anmeldung bis 3 Tage vorher unter museum@kollwitz.de oder 0221 227-2899

Immer am zweiten Montag im Monat laden wir ein zu einer Kunstpause für Eltern mit Baby. Gemeinsam sehen wir uns die jeweils aktuelle Ausstellung an. Ganz in Ruhe, ganz unter uns. Wir nehmen uns die Zeit, die Sie und Ihr Kind brauchen – auch zum Stillen, Weinen oder Wickeln. Eine Tragehilfe während des Rundgangs ist von Vorteil, aber kein Muss. Es ist auch genügend Platz für den Kinderwagen.

Do

13.11.2025

17 Uhr

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung

KOLLWITZ NEU SEHEN

Ausstellungsplakat »KOLLWITZ NEU SEHEN« (11. Oktober 2025 — 15. März 2026), Abb.: Käthe Kollwitz, 1867–1945, Selbstbildnis von vorn, 1922/23, Holzschnitt, 151 x 156 mm, Kn 193 XIV b, Käthe Kollwitz Museum Köln, Inv. Nr. 70300/84032

Dauer: ca. 45 Minuten
Kosten: nur Eintritt 

Die Teilnahmezahl ist begrenzt. 
Reservierungen für dieses Angebot sind leider nicht möglich. Teilnahmetickets ab 60 Minuten vor Beginn an der Museumskasse.

Kennen Sie Kollwitz? Das Werk dieser Ausnahmekünstlerin des 20. Jahrhunderts ist heute so aktuell wie vor 100 Jahren. Kommen Sie mit und erleben Sie die ungebrochene Ausdruckskraft ihres Schaffens! Von frühen Zeichnungen bis zu den letzten Druckgrafiken und Plastiken bieten wir Ihnen im Gespräch mit unseren Kunstvermittler:innen Einblicke in ihr Leben und Werk mit genügend Zeit für Ihre Fragen und die Gelegenheit zum Austausch.

Fr

14.11.2025

16 Uhr

Multisensorische Führung mit Mini-Workshop

Kollwitz mit allen Sinnen entdecken!

Multisensorische Führung mit Mini-Workshop

Dauer: 60-90 Minuten
Kosten: Eintritt + 2 € Material

Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Reservierungen für dieses Angebot sind leider nicht möglich. Teilnahmetickets ab 60 Minuten vor Beginn an der Museumskasse.

Der Geruch von Tinte, das Kratzen der Feder über Papier, die Kühle der Bronze, der pudrige Film von Kohle an den Fingern… Bei diesem Rundgang durch die Ausstellung setzen wir all unsere Sinne ein, spüren den Entstehungsprozessen nach und weiten unseren Blick auf das Kollwitz-Werk. Das macht Lust, selbst kreativ zu werden! Angeregt und voller Tatendrang probieren wir darum im Anschluss einzelne Techniken in unserer Kreativ-Werkstatt aus!

So

16.11.2025

15 Uhr

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung

KOLLWITZ NEU SEHEN

Ausstellungsplakat »KOLLWITZ NEU SEHEN« (11. Oktober 2025 — 15. März 2026), Abb.: Käthe Kollwitz, 1867–1945, Selbstbildnis von vorn, 1922/23, Holzschnitt, 151 x 156 mm, Kn 193 XIV b, Käthe Kollwitz Museum Köln, Inv. Nr. 70300/84032

Dauer: 45-60 Minuten
Kosten: nur Eintritt 

Die Teilnahmezahl ist begrenzt. 
Reservierungen für dieses Angebot sind leider nicht möglich. Teilnahmetickets ab 60 Minuten vor Beginn an der Museumskasse.

Kennen Sie Kollwitz? Das Werk dieser Ausnahmekünstlerin des 20. Jahrhunderts ist heute so aktuell wie vor 100 Jahren. Kommen Sie mit und erleben Sie die ungebrochene Ausdruckskraft ihres Schaffens! Von frühen Zeichnungen bis zu den letzten Druckgrafiken und Plastiken bieten wir Ihnen im Gespräch mit unseren Kunstvermittler:innen Einblicke in ihr Leben und Werk mit genügend Zeit für Ihre Fragen und die Gelegenheit zum Austausch.

Do

20.11.2025

17 Uhr

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung

KOLLWITZ NEU SEHEN

Ausstellungsplakat »KOLLWITZ NEU SEHEN« (11. Oktober 2025 — 15. März 2026), Abb.: Käthe Kollwitz, 1867–1945, Selbstbildnis von vorn, 1922/23, Holzschnitt, 151 x 156 mm, Kn 193 XIV b, Käthe Kollwitz Museum Köln, Inv. Nr. 70300/84032

Dauer: ca. 45 Minuten
Kosten: nur Eintritt 

Die Teilnahmezahl ist begrenzt. 
Reservierungen für dieses Angebot sind leider nicht möglich. Teilnahmetickets ab 60 Minuten vor Beginn an der Museumskasse.

Kennen Sie Kollwitz? Das Werk dieser Ausnahmekünstlerin des 20. Jahrhunderts ist heute so aktuell wie vor 100 Jahren. Kommen Sie mit und erleben Sie die ungebrochene Ausdruckskraft ihres Schaffens! Von frühen Zeichnungen bis zu den letzten Druckgrafiken und Plastiken bieten wir Ihnen im Gespräch mit unseren Kunstvermittler:innen Einblicke in ihr Leben und Werk mit genügend Zeit für Ihre Fragen und die Gelegenheit zum Austausch.

So

23.11.2025

15 Uhr

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung

KOLLWITZ NEU SEHEN

Ausstellungsplakat »KOLLWITZ NEU SEHEN« (11. Oktober 2025 — 15. März 2026), Abb.: Käthe Kollwitz, 1867–1945, Selbstbildnis von vorn, 1922/23, Holzschnitt, 151 x 156 mm, Kn 193 XIV b, Käthe Kollwitz Museum Köln, Inv. Nr. 70300/84032

Dauer: 45-60 Minuten
Kosten: nur Eintritt 

Die Teilnahmezahl ist begrenzt. 
Reservierungen für dieses Angebot sind leider nicht möglich. Teilnahmetickets ab 60 Minuten vor Beginn an der Museumskasse.

Kennen Sie Kollwitz? Das Werk dieser Ausnahmekünstlerin des 20. Jahrhunderts ist heute so aktuell wie vor 100 Jahren. Kommen Sie mit und erleben Sie die ungebrochene Ausdruckskraft ihres Schaffens! Von frühen Zeichnungen bis zu den letzten Druckgrafiken und Plastiken bieten wir Ihnen im Gespräch mit unseren Kunstvermittler:innen Einblicke in ihr Leben und Werk mit genügend Zeit für Ihre Fragen und die Gelegenheit zum Austausch.

Di

25.11.2025

12 Uhr

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung

Kunst Snack – 
Die 30-Minuten-Führung in der Mittagspause

Käthe Kollwitz, Lise, die Schwester der Künstlerin im Bett, um 1890, Feder und Pinsel in Tusche, laviert, auf weißem Zeichenkarton, NT 21, Käthe Kollwitz Museum Köln, Inv Nr. 70200/24007

Dauer: 30 Minuten
Kosten: nur Eintritt

Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Reservierungen für dieses Angebot sind leider nicht möglich. Teilnahmetickets ab 60 Minuten vor Beginn an der Museumskasse.

Abschalten, innehalten und neu fokussieren. Bei einer 30-Minuten-Kunstpause im Museum betrachten wir ein Werk von Käthe Kollwitz und vertiefen dessen Entstehungsgeschichte, Technik und Rezeption.
Mit Inspiration und neuer Energie geht es dann zurück in den Alltag.

Do

27.11.2025

17 Uhr

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung

KOLLWITZ NEU SEHEN

Ausstellungsplakat »KOLLWITZ NEU SEHEN« (11. Oktober 2025 — 15. März 2026), Abb.: Käthe Kollwitz, 1867–1945, Selbstbildnis von vorn, 1922/23, Holzschnitt, 151 x 156 mm, Kn 193 XIV b, Käthe Kollwitz Museum Köln, Inv. Nr. 70300/84032

Dauer: ca. 45 Minuten
Kosten: nur Eintritt 

Die Teilnahmezahl ist begrenzt. 
Reservierungen für dieses Angebot sind leider nicht möglich. Teilnahmetickets ab 60 Minuten vor Beginn an der Museumskasse.

Kennen Sie Kollwitz? Das Werk dieser Ausnahmekünstlerin des 20. Jahrhunderts ist heute so aktuell wie vor 100 Jahren. Kommen Sie mit und erleben Sie die ungebrochene Ausdruckskraft ihres Schaffens! Von frühen Zeichnungen bis zu den letzten Druckgrafiken und Plastiken bieten wir Ihnen im Gespräch mit unseren Kunstvermittler:innen Einblicke in ihr Leben und Werk mit genügend Zeit für Ihre Fragen und die Gelegenheit zum Austausch.

Sa

29.11.2025

14-17 Uhr

Samstagswerkstatt für Kinder ab 7 Jahren

Willkommen in der neuen Kollwitz-Werkstatt

Samstagswerkstatt

Dauer: 3 Stunden
Kosten:
 10 € inkl. Material
Anmeldung bis 2 Tage vorher unter museum@kollwitz.de oder 0221 227-2899

Kunst ist nur was für Erwachsene? In unserer Samstagswerkstatt räumen wir mit diesem Vorurteil gründlich auf! Einmal im Monat laden wir Kinder ab 7 Jahren dazu ein, in einer bunten Mischung aus Führung, Spiel und Workshop die vielen Facetten der Kunst von Käthe Kollwitz in der aktuellen Ausstellung zu entdecken. Bei jedem Termin werden wir uns jeweils einem besonderen Thema zuwenden und im Anschluss davon angeregt mit verschiedenen Gestaltungstechniken in unseren neuen Werkstatträumen der eigenen Kreativität freien Lauf lassen.

So

30.11.2025

15 Uhr

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung

KOLLWITZ NEU SEHEN

Ausstellungsplakat »KOLLWITZ NEU SEHEN« (11. Oktober 2025 — 15. März 2026), Abb.: Käthe Kollwitz, 1867–1945, Selbstbildnis von vorn, 1922/23, Holzschnitt, 151 x 156 mm, Kn 193 XIV b, Käthe Kollwitz Museum Köln, Inv. Nr. 70300/84032

Dauer: 45-60 Minuten
Kosten: nur Eintritt 

Die Teilnahmezahl ist begrenzt. 
Reservierungen für dieses Angebot sind leider nicht möglich. Teilnahmetickets ab 60 Minuten vor Beginn an der Museumskasse.

Kennen Sie Kollwitz? Das Werk dieser Ausnahmekünstlerin des 20. Jahrhunderts ist heute so aktuell wie vor 100 Jahren. Kommen Sie mit und erleben Sie die ungebrochene Ausdruckskraft ihres Schaffens! Von frühen Zeichnungen bis zu den letzten Druckgrafiken und Plastiken bieten wir Ihnen im Gespräch mit unseren Kunstvermittler:innen Einblicke in ihr Leben und Werk mit genügend Zeit für Ihre Fragen und die Gelegenheit zum Austausch.

Entdeckungstour im Käthe Kollwitz Museum Köln

Dezember

Do

4.12.2025

17 Uhr

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung

KOLLWITZ NEU SEHEN

Ausstellungsplakat »KOLLWITZ NEU SEHEN« (11. Oktober 2025 — 15. März 2026), Abb.: Käthe Kollwitz, 1867–1945, Selbstbildnis von vorn, 1922/23, Holzschnitt, 151 x 156 mm, Kn 193 XIV b, Käthe Kollwitz Museum Köln, Inv. Nr. 70300/84032

Dauer: 45-60 Minuten
Kosten: nur Eintritt 

Die Teilnahmezahl ist begrenzt. 
Reservierungen für dieses Angebot sind leider nicht möglich. Teilnahmetickets ab 60 Minuten vor Beginn an der Museumskasse.

Kennen Sie Kollwitz? Das Werk dieser Ausnahmekünstlerin des 20. Jahrhunderts ist heute so aktuell wie vor 100 Jahren. Kommen Sie mit und erleben Sie die ungebrochene Ausdruckskraft ihres Schaffens! Von frühen Zeichnungen bis zu den letzten Druckgrafiken und Plastiken bieten wir Ihnen im Gespräch mit unseren Kunstvermittler:innen Einblicke in ihr Leben und Werk mit genügend Zeit für Ihre Fragen und die Gelegenheit zum Austausch.

Do

4.12.2025

19 Uhr

Öffentliche führung am langen donnerstag

Feierabend! 
Die Führung mit Mini-Workshop am »Langen Donnerstag«

Öffentliche Führung am Langen Donnerstag

Dauer: 60 Minuten
Kosten: Eintritt + 2 € Material

Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Reservierungen für dieses Angebot sind leider nicht möglich. Teilnahmetickets ab 60 Minuten vor Beginn an der Museumskasse.

Welche Ereignisse, Erlebnisse und Erfahrungen sind für Käthe Kollwitz Antrieb ihres Schaffens? Welche zeithistorischen Hintergründe, welche persönlichen Motivationen? Und wie trifft sie die Entscheidung für welche Technik? Bei unserer Feierabend-Führung am »Langen Donnerstag« gibt es Antworten auf diese Fragen – und die Gelegenheit, in unserem neuen Kreativraum selbst künstlerisch tätig zu werden.

Sa

6.12.2025

14-17 Uhr

offene druckwerkstatt für alle

Druck mich mal!

offene Druckwerkstatt

Kosten: Eintritt frei, 2€ Material
Keine Anmeldung erforderlich

Wir laden euch ein zum Nachmittag der Druckkunst! Erprobt mit uns den künstlerischen Hoch- und Tiefdruck-Techniken, in denen auch Käthe Kollwitz viele ihrer Meisterwerke geschaffen hat. Kommt vorbei in unsere neue Kollwitz-Werkstatt!
Egal welches Alter, ob Kleinkind oder Uroma – gegen eine Materialpauschale von 2 € pro Person dürft ihr euch an unseren Druckstationen kreativ austoben!

So

7.12.2025

15 Uhr

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung

KOLLWITZ NEU SEHEN

Ausstellungsplakat »KOLLWITZ NEU SEHEN« (11. Oktober 2025 — 15. März 2026), Abb.: Käthe Kollwitz, 1867–1945, Selbstbildnis von vorn, 1922/23, Holzschnitt, 151 x 156 mm, Kn 193 XIV b, Käthe Kollwitz Museum Köln, Inv. Nr. 70300/84032

Dauer: 45-60 Minuten
Kosten: nur Eintritt 

Die Teilnahmezahl ist begrenzt. 
Reservierungen für dieses Angebot sind leider nicht möglich. Teilnahmetickets ab 60 Minuten vor Beginn an der Museumskasse.

Kennen Sie Kollwitz? Das Werk dieser Ausnahmekünstlerin des 20. Jahrhunderts ist heute so aktuell wie vor 100 Jahren. Kommen Sie mit und erleben Sie die ungebrochene Ausdruckskraft ihres Schaffens! Von frühen Zeichnungen bis zu den letzten Druckgrafiken und Plastiken bieten wir Ihnen im Gespräch mit unseren Kunstvermittler:innen Einblicke in ihr Leben und Werk mit genügend Zeit für Ihre Fragen und die Gelegenheit zum Austausch.

Montag

8.12.2025

11 Uhr

Die Führung für Eltern + Baby

Elternzeit

Elternzeit

Dauer: 90 Minuten
Kosten: 10 € / erm. 7 €

Anmeldung bis 3 Tage vorher unter museum@kollwitz.de oder 0221 227-2899

Immer am zweiten Montag im Monat laden wir ein zu einer Kunstpause für Eltern mit Baby. Gemeinsam sehen wir uns die jeweils aktuelle Ausstellung an. Ganz in Ruhe, ganz unter uns. Wir nehmen uns die Zeit, die Sie und Ihr Kind brauchen – auch zum Stillen, Weinen oder Wickeln. Eine Tragehilfe während des Rundgangs ist von Vorteil, aber kein Muss. Es ist auch genügend Platz für den Kinderwagen.

Do

11.12.2025

17 Uhr

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung

KOLLWITZ NEU SEHEN

Ausstellungsplakat »KOLLWITZ NEU SEHEN« (11. Oktober 2025 — 15. März 2026), Abb.: Käthe Kollwitz, 1867–1945, Selbstbildnis von vorn, 1922/23, Holzschnitt, 151 x 156 mm, Kn 193 XIV b, Käthe Kollwitz Museum Köln, Inv. Nr. 70300/84032

Dauer: ca. 45 Minuten
Kosten: nur Eintritt 

Die Teilnahmezahl ist begrenzt. 
Reservierungen für dieses Angebot sind leider nicht möglich. Teilnahmetickets ab 60 Minuten vor Beginn an der Museumskasse.

Kennen Sie Kollwitz? Das Werk dieser Ausnahmekünstlerin des 20. Jahrhunderts ist heute so aktuell wie vor 100 Jahren. Kommen Sie mit und erleben Sie die ungebrochene Ausdruckskraft ihres Schaffens! Von frühen Zeichnungen bis zu den letzten Druckgrafiken und Plastiken bieten wir Ihnen im Gespräch mit unseren Kunstvermittler:innen Einblicke in ihr Leben und Werk mit genügend Zeit für Ihre Fragen und die Gelegenheit zum Austausch.

Fr

12.12.2025

16 Uhr

Multisensorische Führung mit Mini-Workshop

Kollwitz mit allen Sinnen entdecken!

Multisensorische Führung mit Mini-Workshop

Dauer: 60-90 Minuten
Kosten: Eintritt + 2 € Material

Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Reservierungen für dieses Angebot sind leider nicht möglich. Teilnahmetickets ab 60 Minuten vor Beginn an der Museumskasse.

Der Geruch von Tinte, das Kratzen der Feder über Papier, die Kühle der Bronze, der pudrige Film von Kohle an den Fingern… Bei diesem Rundgang durch die Ausstellung setzen wir all unsere Sinne ein, spüren den Entstehungsprozessen nach und weiten unseren Blick auf das Kollwitz-Werk. Das macht Lust, selbst kreativ zu werden! Angeregt und voller Tatendrang probieren wir darum im Anschluss einzelne Techniken in unserer Kreativ-Werkstatt aus!

So

14.12.2025

11 Uhr

führung für Kinder ab 6 Jahren

Entdeckungstour

Familienzeit im Käthe Kollwitz Museum Köln

Dauer: ca. 30 Minuten
Anmeldung bis 2 Tage vorher unter 0221 227-2602
Kosten:
nur Eintritt

Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Reservierungen für dieses Angebot sind leider nicht möglich. Teilnahmetickets ab 60 Minuten vor Beginn an der Museumskasse.

Gemeinsam begeben wir uns auf eine besondere Tour durch die Kölner Kollwitz Sammlung. Wir schauen ganz genau hin, wir suchen und entdecken Erstaunliches, wir dürfen auch mal etwas anfassen, wir rätseln und werden zu kreativen Museumsprofis. Auf spielerische Weise tauchen wir ein in die spannende Welt der Kunst! Eltern Welcome.

So

14.12.2025

15 Uhr

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung

KOLLWITZ NEU SEHEN

Ausstellungsplakat »KOLLWITZ NEU SEHEN« (11. Oktober 2025 — 15. März 2026), Abb.: Käthe Kollwitz, 1867–1945, Selbstbildnis von vorn, 1922/23, Holzschnitt, 151 x 156 mm, Kn 193 XIV b, Käthe Kollwitz Museum Köln, Inv. Nr. 70300/84032

Dauer: 45-60 Minuten
Kosten: nur Eintritt 

Die Teilnahmezahl ist begrenzt. 
Reservierungen für dieses Angebot sind leider nicht möglich. Teilnahmetickets ab 60 Minuten vor Beginn an der Museumskasse.

Kennen Sie Kollwitz? Das Werk dieser Ausnahmekünstlerin des 20. Jahrhunderts ist heute so aktuell wie vor 100 Jahren. Kommen Sie mit und erleben Sie die ungebrochene Ausdruckskraft ihres Schaffens! Von frühen Zeichnungen bis zu den letzten Druckgrafiken und Plastiken bieten wir Ihnen im Gespräch mit unseren Kunstvermittler:innen Einblicke in ihr Leben und Werk mit genügend Zeit für Ihre Fragen und die Gelegenheit zum Austausch.

Do

18.12.2025

17 Uhr

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung

KOLLWITZ NEU SEHEN

Ausstellungsplakat »KOLLWITZ NEU SEHEN« (11. Oktober 2025 — 15. März 2026), Abb.: Käthe Kollwitz, 1867–1945, Selbstbildnis von vorn, 1922/23, Holzschnitt, 151 x 156 mm, Kn 193 XIV b, Käthe Kollwitz Museum Köln, Inv. Nr. 70300/84032

Dauer: ca. 45 Minuten
Kosten: nur Eintritt 

Die Teilnahmezahl ist begrenzt. 
Reservierungen für dieses Angebot sind leider nicht möglich. Teilnahmetickets ab 60 Minuten vor Beginn an der Museumskasse.

Kennen Sie Kollwitz? Das Werk dieser Ausnahmekünstlerin des 20. Jahrhunderts ist heute so aktuell wie vor 100 Jahren. Kommen Sie mit und erleben Sie die ungebrochene Ausdruckskraft ihres Schaffens! Von frühen Zeichnungen bis zu den letzten Druckgrafiken und Plastiken bieten wir Ihnen im Gespräch mit unseren Kunstvermittler:innen Einblicke in ihr Leben und Werk mit genügend Zeit für Ihre Fragen und die Gelegenheit zum Austausch.

Sa

20.12.2025

14-17 Uhr

Samstagswerkstatt für Kinder ab 7 Jahren

Willkommen in der neuen Kollwitz-Werkstatt

Samstagswerkstatt

Dauer: 3 Stunden
Kosten: 10 € inkl. Material
Anmeldung bis 2 Tage vorher unter museum@kollwitz.de oder 0221 227-2899

Kunst ist nur was für Erwachsene? In unserer Samstagswerkstatt räumen wir mit diesem Vorurteil gründlich auf! Einmal im Monat laden wir Kinder ab 7 Jahren dazu ein, in einer bunten Mischung aus Führung, Spiel und Workshop die vielen Facetten der Kunst von Käthe Kollwitz in der aktuellen Ausstellung zu entdecken. Bei jedem Termin werden wir uns jeweils einem besonderen Thema zuwenden und im Anschluss davon angeregt mit verschiedenen Gestaltungstechniken in unseren neuen Werkstatträumen der eigenen Kreativität freien Lauf lassen.

So

21.12.2025

15 Uhr

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung

KOLLWITZ NEU SEHEN

Ausstellungsplakat »KOLLWITZ NEU SEHEN« (11. Oktober 2025 — 15. März 2026), Abb.: Käthe Kollwitz, 1867–1945, Selbstbildnis von vorn, 1922/23, Holzschnitt, 151 x 156 mm, Kn 193 XIV b, Käthe Kollwitz Museum Köln, Inv. Nr. 70300/84032

Dauer: 45-60 Minuten
Kosten: nur Eintritt 

Die Teilnahmezahl ist begrenzt. 
Reservierungen für dieses Angebot sind leider nicht möglich. Teilnahmetickets ab 60 Minuten vor Beginn an der Museumskasse.

Kennen Sie Kollwitz? Das Werk dieser Ausnahmekünstlerin des 20. Jahrhunderts ist heute so aktuell wie vor 100 Jahren. Kommen Sie mit und erleben Sie die ungebrochene Ausdruckskraft ihres Schaffens! Von frühen Zeichnungen bis zu den letzten Druckgrafiken und Plastiken bieten wir Ihnen im Gespräch mit unseren Kunstvermittler:innen Einblicke in ihr Leben und Werk mit genügend Zeit für Ihre Fragen und die Gelegenheit zum Austausch.

So

28.12.2025

15 Uhr

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung

KOLLWITZ NEU SEHEN

Ausstellungsplakat »KOLLWITZ NEU SEHEN« (11. Oktober 2025 — 15. März 2026), Abb.: Käthe Kollwitz, 1867–1945, Selbstbildnis von vorn, 1922/23, Holzschnitt, 151 x 156 mm, Kn 193 XIV b, Käthe Kollwitz Museum Köln, Inv. Nr. 70300/84032

Dauer: 45-60 Minuten
Kosten: nur Eintritt 

Die Teilnahmezahl ist begrenzt. 
Reservierungen für dieses Angebot sind leider nicht möglich. Teilnahmetickets ab 60 Minuten vor Beginn an der Museumskasse.

Kennen Sie Kollwitz? Das Werk dieser Ausnahmekünstlerin des 20. Jahrhunderts ist heute so aktuell wie vor 100 Jahren. Kommen Sie mit und erleben Sie die ungebrochene Ausdruckskraft ihres Schaffens! Von frühen Zeichnungen bis zu den letzten Druckgrafiken und Plastiken bieten wir Ihnen im Gespräch mit unseren Kunstvermittler:innen Einblicke in ihr Leben und Werk mit genügend Zeit für Ihre Fragen und die Gelegenheit zum Austausch.

Di

30.12.2025

12 Uhr

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung

Kunst Snack – 
Die 30-Minuten-Führung in der Mittagspause

Käthe Kollwitz, Lise, die Schwester der Künstlerin im Bett, um 1890, Feder und Pinsel in Tusche, laviert, auf weißem Zeichenkarton, NT 21, Käthe Kollwitz Museum Köln, Inv Nr. 70200/24007

Dauer: 30 Minuten
Kosten: nur Eintritt

Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Reservierungen für dieses Angebot sind leider nicht möglich. Teilnahmetickets ab 60 Minuten vor Beginn an der Museumskasse.

Abschalten, innehalten und neu fokussieren. Bei einer 30-Minuten-Kunstpause im Museum betrachten wir ein Werk von Käthe Kollwitz und vertiefen dessen Entstehungsgeschichte, Technik und Rezeption.
Mit Inspiration und neuer Energie geht es dann zurück in den Alltag.

Verena Guido, Foto: Heiko Specht (ed.)

Januar

Do

1.1.2026

15 Uhr

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung

KOLLWITZ NEU SEHEN

Ausstellungsplakat »KOLLWITZ NEU SEHEN« (11. Oktober 2025 — 15. März 2026), Abb.: Käthe Kollwitz, 1867–1945, Selbstbildnis von vorn, 1922/23, Holzschnitt, 151 x 156 mm, Kn 193 XIV b, Käthe Kollwitz Museum Köln, Inv. Nr. 70300/84032

Dauer: ca. 45 Minuten
Kosten: nur Eintritt 

Die Teilnahmezahl ist begrenzt. 
Reservierungen für dieses Angebot sind leider nicht möglich. Teilnahmetickets ab 60 Minuten vor Beginn an der Museumskasse.

Kennen Sie Kollwitz? Das Werk dieser Ausnahmekünstlerin des 20. Jahrhunderts ist heute so aktuell wie vor 100 Jahren. Kommen Sie mit und erleben Sie die ungebrochene Ausdruckskraft ihres Schaffens! Von frühen Zeichnungen bis zu den letzten Druckgrafiken und Plastiken bieten wir Ihnen im Gespräch mit unseren Kunstvermittler:innen Einblicke in ihr Leben und Werk mit genügend Zeit für Ihre Fragen und die Gelegenheit zum Austausch.

So

4.1.2026

15 Uhr

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung

KOLLWITZ NEU SEHEN

Ausstellungsplakat »KOLLWITZ NEU SEHEN« (11. Oktober 2025 — 15. März 2026), Abb.: Käthe Kollwitz, 1867–1945, Selbstbildnis von vorn, 1922/23, Holzschnitt, 151 x 156 mm, Kn 193 XIV b, Käthe Kollwitz Museum Köln, Inv. Nr. 70300/84032

Dauer: 45-60 Minuten
Kosten: nur Eintritt 

Die Teilnahmezahl ist begrenzt. 
Reservierungen für dieses Angebot sind leider nicht möglich. Teilnahmetickets ab 60 Minuten vor Beginn an der Museumskasse.

Kennen Sie Kollwitz? Das Werk dieser Ausnahmekünstlerin des 20. Jahrhunderts ist heute so aktuell wie vor 100 Jahren. Kommen Sie mit und erleben Sie die ungebrochene Ausdruckskraft ihres Schaffens! Von frühen Zeichnungen bis zu den letzten Druckgrafiken und Plastiken bieten wir Ihnen im Gespräch mit unseren Kunstvermittler:innen Einblicke in ihr Leben und Werk mit genügend Zeit für Ihre Fragen und die Gelegenheit zum Austausch.

MI

7.1.2026

19 Uhr

MUSIK IM KOLLIWTZ

»Glotzt nicht so romantisch«
Verena Guido und Ensemble

Verena Guido, Foto: Heiko Specht (ed.)

Dauer: ca. 60 Minuten
Kosten: 15 €, erm. 10 €

Tickets unter museum@kollwitz.de
 oder ab 60 Minuten vor Beginn an der Museumskasse.

Verena Guido stellt dieses Zitat von Bert Brecht an den Anfang einer musikalische Reise in die 1920er- und 1930er- Jahre, zwischen Tanz auf dem Vulkan und düsteren Balladen. Mal rasant, mal lyrisch, lassen die Künstlerin und ihr Ensemble eine Zeit voller Kontraste, Aufbrüche in die Moderne, Hoffnung auf Frieden und gesellschaftlichen Fortschritt aufleben – in Klängen, Chansons und Liedern, die gegen den sich schon früh abzeichnenden Weg in die Barbarei des Nationalsozialismus Widerstand leisten.

Zur Person: Die Sängerin und Multiinstrumentalistin Verena Guido hat schon vielfach Liedprogramme mit Bezug zur Weimarer Republik gestaltet. Mit Formationen wie der Band »Ballhaus« trat sie in ganz Europa auf. Heute ist sie vor allem als Komponistin für Theater, Film- und Rundfunk tätig und schreibt Musik für Bühnen- oder Hörspielproduktionen, zuletzt für Volker Kutschers Gereon-Rath-Romane, eingespielt vom WDR-Funkhausorchester.
www.verenaguido.de

Do

8.1.2026

17 Uhr

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung

KOLLWITZ NEU SEHEN

Ausstellungsplakat »KOLLWITZ NEU SEHEN« (11. Oktober 2025 — 15. März 2026), Abb.: Käthe Kollwitz, 1867–1945, Selbstbildnis von vorn, 1922/23, Holzschnitt, 151 x 156 mm, Kn 193 XIV b, Käthe Kollwitz Museum Köln, Inv. Nr. 70300/84032

Dauer: ca. 45 Minuten
Kosten: nur Eintritt 

Die Teilnahmezahl ist begrenzt. 
Reservierungen für dieses Angebot sind leider nicht möglich. Teilnahmetickets ab 60 Minuten vor Beginn an der Museumskasse.

Kennen Sie Kollwitz? Das Werk dieser Ausnahmekünstlerin des 20. Jahrhunderts ist heute so aktuell wie vor 100 Jahren. Kommen Sie mit und erleben Sie die ungebrochene Ausdruckskraft ihres Schaffens! Von frühen Zeichnungen bis zu den letzten Druckgrafiken und Plastiken bieten wir Ihnen im Gespräch mit unseren Kunstvermittler:innen Einblicke in ihr Leben und Werk mit genügend Zeit für Ihre Fragen und die Gelegenheit zum Austausch.

Do

8.1.2026

19 Uhr

Öffentliche führung am langen donnerstag

Feierabend! 
Die Führung mit Mini-Workshop am »Langen Donnerstag«

Öffentliche Führung am Langen Donnerstag

Dauer: 60 Minuten
Kosten: Eintritt + 2 € Material

Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Reservierungen für dieses Angebot sind leider nicht möglich. Teilnahmetickets ab 60 Minuten vor Beginn an der Museumskasse.

Welche Ereignisse, Erlebnisse und Erfahrungen sind für Käthe Kollwitz Antrieb ihres Schaffens? Welche zeithistorischen Hintergründe, welche persönlichen Motivationen? Und wie trifft sie die Entscheidung für welche Technik? Bei unserer Feierabend-Führung am »Langen Donnerstag« gibt es Antworten auf diese Fragen – und die Gelegenheit, in unserem neuen Kreativraum selbst künstlerisch tätig zu werden.

Fr

9.1.2026

16 Uhr

Multisensorische Führung mit Mini-Workshop

Kollwitz mit allen Sinnen entdecken!

Multisensorische Führung mit Mini-Workshop

Dauer: 60-90 Minuten
Kosten: Eintritt + 2 € Material

Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Reservierungen für dieses Angebot sind leider nicht möglich. Teilnahmetickets ab 60 Minuten vor Beginn an der Museumskasse.

Der Geruch von Tinte, das Kratzen der Feder über Papier, die Kühle der Bronze, der pudrige Film von Kohle an den Fingern… Bei diesem Rundgang durch die Ausstellung setzen wir all unsere Sinne ein, spüren den Entstehungsprozessen nach und weiten unseren Blick auf das Kollwitz-Werk. Das macht Lust, selbst kreativ zu werden! Angeregt und voller Tatendrang probieren wir darum im Anschluss einzelne Techniken in unserer Kreativ-Werkstatt aus!

So

11.1.2026

15 Uhr

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung

KOLLWITZ NEU SEHEN

Ausstellungsplakat »KOLLWITZ NEU SEHEN« (11. Oktober 2025 — 15. März 2026), Abb.: Käthe Kollwitz, 1867–1945, Selbstbildnis von vorn, 1922/23, Holzschnitt, 151 x 156 mm, Kn 193 XIV b, Käthe Kollwitz Museum Köln, Inv. Nr. 70300/84032

Dauer: 45-60 Minuten
Kosten: nur Eintritt 

Die Teilnahmezahl ist begrenzt. 
Reservierungen für dieses Angebot sind leider nicht möglich. Teilnahmetickets ab 60 Minuten vor Beginn an der Museumskasse.

Kennen Sie Kollwitz? Das Werk dieser Ausnahmekünstlerin des 20. Jahrhunderts ist heute so aktuell wie vor 100 Jahren. Kommen Sie mit und erleben Sie die ungebrochene Ausdruckskraft ihres Schaffens! Von frühen Zeichnungen bis zu den letzten Druckgrafiken und Plastiken bieten wir Ihnen im Gespräch mit unseren Kunstvermittler:innen Einblicke in ihr Leben und Werk mit genügend Zeit für Ihre Fragen und die Gelegenheit zum Austausch.

Mo

12.1.2026

11 Uhr

Die Führung für Eltern + Baby

Elternzeit

Elternzeit

Dauer: 90 Minuten
Kosten: 10 € / erm. 7 €

Anmeldung bis 3 Tage vorher unter museum@kollwitz.de oder 0221 227-2899

Immer am zweiten Montag im Monat laden wir ein zu einer Kunstpause für Eltern mit Baby. Gemeinsam sehen wir uns die jeweils aktuelle Ausstellung an. Ganz in Ruhe, ganz unter uns. Wir nehmen uns die Zeit, die Sie und Ihr Kind brauchen – auch zum Stillen, Weinen oder Wickeln. Eine Tragehilfe während des Rundgangs ist von Vorteil, aber kein Muss. Es ist auch genügend Platz für den Kinderwagen.

Do

15.1.2026

17 Uhr

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung

KOLLWITZ NEU SEHEN

Ausstellungsplakat »KOLLWITZ NEU SEHEN« (11. Oktober 2025 — 15. März 2026), Abb.: Käthe Kollwitz, 1867–1945, Selbstbildnis von vorn, 1922/23, Holzschnitt, 151 x 156 mm, Kn 193 XIV b, Käthe Kollwitz Museum Köln, Inv. Nr. 70300/84032

Dauer: ca. 45 Minuten
Kosten: nur Eintritt 

Die Teilnahmezahl ist begrenzt. 
Reservierungen für dieses Angebot sind leider nicht möglich. Teilnahmetickets ab 60 Minuten vor Beginn an der Museumskasse.

Kennen Sie Kollwitz? Das Werk dieser Ausnahmekünstlerin des 20. Jahrhunderts ist heute so aktuell wie vor 100 Jahren. Kommen Sie mit und erleben Sie die ungebrochene Ausdruckskraft ihres Schaffens! Von frühen Zeichnungen bis zu den letzten Druckgrafiken und Plastiken bieten wir Ihnen im Gespräch mit unseren Kunstvermittler:innen Einblicke in ihr Leben und Werk mit genügend Zeit für Ihre Fragen und die Gelegenheit zum Austausch.

So

18.1.2026

15 Uhr

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung

KOLLWITZ NEU SEHEN

Ausstellungsplakat »KOLLWITZ NEU SEHEN« (11. Oktober 2025 — 15. März 2026), Abb.: Käthe Kollwitz, 1867–1945, Selbstbildnis von vorn, 1922/23, Holzschnitt, 151 x 156 mm, Kn 193 XIV b, Käthe Kollwitz Museum Köln, Inv. Nr. 70300/84032

Dauer: 45-60 Minuten
Kosten: nur Eintritt 

Die Teilnahmezahl ist begrenzt. 
Reservierungen für dieses Angebot sind leider nicht möglich. Teilnahmetickets ab 60 Minuten vor Beginn an der Museumskasse.

Kennen Sie Kollwitz? Das Werk dieser Ausnahmekünstlerin des 20. Jahrhunderts ist heute so aktuell wie vor 100 Jahren. Kommen Sie mit und erleben Sie die ungebrochene Ausdruckskraft ihres Schaffens! Von frühen Zeichnungen bis zu den letzten Druckgrafiken und Plastiken bieten wir Ihnen im Gespräch mit unseren Kunstvermittler:innen Einblicke in ihr Leben und Werk mit genügend Zeit für Ihre Fragen und die Gelegenheit zum Austausch.

Do

22.1.2026

17 Uhr

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung

KOLLWITZ NEU SEHEN

Ausstellungsplakat »KOLLWITZ NEU SEHEN« (11. Oktober 2025 — 15. März 2026), Abb.: Käthe Kollwitz, 1867–1945, Selbstbildnis von vorn, 1922/23, Holzschnitt, 151 x 156 mm, Kn 193 XIV b, Käthe Kollwitz Museum Köln, Inv. Nr. 70300/84032

Dauer: ca. 45 Minuten
Kosten: nur Eintritt 

Die Teilnahmezahl ist begrenzt. 
Reservierungen für dieses Angebot sind leider nicht möglich. Teilnahmetickets ab 60 Minuten vor Beginn an der Museumskasse.

Kennen Sie Kollwitz? Das Werk dieser Ausnahmekünstlerin des 20. Jahrhunderts ist heute so aktuell wie vor 100 Jahren. Kommen Sie mit und erleben Sie die ungebrochene Ausdruckskraft ihres Schaffens! Von frühen Zeichnungen bis zu den letzten Druckgrafiken und Plastiken bieten wir Ihnen im Gespräch mit unseren Kunstvermittler:innen Einblicke in ihr Leben und Werk mit genügend Zeit für Ihre Fragen und die Gelegenheit zum Austausch.

So

25.1.2026

15 Uhr

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung

KOLLWITZ NEU SEHEN

Ausstellungsplakat »KOLLWITZ NEU SEHEN« (11. Oktober 2025 — 15. März 2026), Abb.: Käthe Kollwitz, 1867–1945, Selbstbildnis von vorn, 1922/23, Holzschnitt, 151 x 156 mm, Kn 193 XIV b, Käthe Kollwitz Museum Köln, Inv. Nr. 70300/84032

Dauer: 45-60 Minuten
Kosten: nur Eintritt 

Die Teilnahmezahl ist begrenzt. 
Reservierungen für dieses Angebot sind leider nicht möglich. Teilnahmetickets ab 60 Minuten vor Beginn an der Museumskasse.

Kennen Sie Kollwitz? Das Werk dieser Ausnahmekünstlerin des 20. Jahrhunderts ist heute so aktuell wie vor 100 Jahren. Kommen Sie mit und erleben Sie die ungebrochene Ausdruckskraft ihres Schaffens! Von frühen Zeichnungen bis zu den letzten Druckgrafiken und Plastiken bieten wir Ihnen im Gespräch mit unseren Kunstvermittler:innen Einblicke in ihr Leben und Werk mit genügend Zeit für Ihre Fragen und die Gelegenheit zum Austausch.

Di

27.1.2026

12 Uhr

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung

Kunst Snack – 
Die 30-Minuten-Führung in der Mittagspause

Käthe Kollwitz, Lise, die Schwester der Künstlerin im Bett, um 1890, Feder und Pinsel in Tusche, laviert, auf weißem Zeichenkarton, NT 21, Käthe Kollwitz Museum Köln, Inv Nr. 70200/24007

Dauer: 30 Minuten
Kosten: nur Eintritt

Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Reservierungen für dieses Angebot sind leider nicht möglich. Teilnahmetickets ab 60 Minuten vor Beginn an der Museumskasse.

Abschalten, innehalten und neu fokussieren. Bei einer 30-Minuten-Kunstpause im Museum betrachten wir ein Werk von Käthe Kollwitz und vertiefen dessen Entstehungsgeschichte, Technik und Rezeption.
Mit Inspiration und neuer Energie geht es dann zurück in den Alltag.

Mi

28.1.2026

16.30 Uhr

öffentliche führung

Backstage – 
Kuratorinnenführung im Archiv

Archivführung im Käthe Kollwitz Museum Köln

Dauer: 60 Minuten
Kosten: nur Eintritt

Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Reservierungen für dieses Angebot sind leider nicht möglich. Teilnahmetickets ab 60 Minuten vor Beginn an der Museumskasse.

Das Archiv ist das Herzstück des Museums, denn hier lagern die Schätze: 550 Druckgrafiken, 300 Zeichnungen, gut sortiert und klimatisiert.
Bei einer exklusiven Führung hinter den Kulissen der neupräsentierten Kollwitz-Sammlung öffnen wir die Schubladen und bestaunen weitere detailreiche Werke der Künstlerin aus nächster Nähe.
Was ist eigentlich eine Aquatinta, ein Zustandsdruck oder eine Umdruck-Lithografie? Darauf und auf viele weitere Fragen hat Kuratorin Miriam Stauder Antworten.

Do

29.1.2026

17 Uhr

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung

KOLLWITZ NEU SEHEN

Ausstellungsplakat »KOLLWITZ NEU SEHEN« (11. Oktober 2025 — 15. März 2026), Abb.: Käthe Kollwitz, 1867–1945, Selbstbildnis von vorn, 1922/23, Holzschnitt, 151 x 156 mm, Kn 193 XIV b, Käthe Kollwitz Museum Köln, Inv. Nr. 70300/84032

Dauer: ca. 45 Minuten
Kosten: nur Eintritt 

Die Teilnahmezahl ist begrenzt. 
Reservierungen für dieses Angebot sind leider nicht möglich. Teilnahmetickets ab 60 Minuten vor Beginn an der Museumskasse.

Kennen Sie Kollwitz? Das Werk dieser Ausnahmekünstlerin des 20. Jahrhunderts ist heute so aktuell wie vor 100 Jahren. Kommen Sie mit und erleben Sie die ungebrochene Ausdruckskraft ihres Schaffens! Von frühen Zeichnungen bis zu den letzten Druckgrafiken und Plastiken bieten wir Ihnen im Gespräch mit unseren Kunstvermittler:innen Einblicke in ihr Leben und Werk mit genügend Zeit für Ihre Fragen und die Gelegenheit zum Austausch.

Adresse

Käthe Kollwitz Museum Köln

Neumarkt 18-24 / Neumarkt Passage

50667 Köln

+49 (0)221 227 2899

+49 (0)221 227 2602

Öffnungszeiten

Di bis So

11 - 18 Uhr

Feiertage

11 - 18 Uhr

Erster Do im Monat

11 - 20 Uhr

Montags

geschlossen

Bitte beachten Sie

Die Ausstellungsräume des Käthe Kollwitz Museum Köln bleiben wegen umfangreicher Baumaßnahmen vorübergehend geschlossen.

Freuen Sie sich mit uns auf die große Wiedereröffnung am 11. Oktober 2025!

KOLLWITZ NEU SEHEN

zur Karte